Zur Zeit können Arbeiten von mir in drei Ausstellungen angesehen werden – vielleicht etwas eindrücklicher als nur im Internet. In Freiburg im Breisgau bei Bagage, in Frankfurt am Main im Aktionsraum Bepoet und im Artcafé Macondo in Oberursel sind Textilkunst und Fotografien aus nächster Nähe zu betrachten. Weiterlesen
Archiv der Kategorie: Foto
Fundstück
Es geht auch einmal anders … Im Herbsturlaub auf Nordstrand (nahe Husum, Schleswig-Holstein, nicht fern der dänischen Grenze) fand ich an einem Zaun am Meer ein Kunststoffgewebe, angespült von Wellen und Wind. Vielleicht stammt es von einem alten Sack aus der Landwirtschaft oder …
Ich habe es kurzerhand mitgenommen, später gewaschen und bestickt. Nach der Fertigstellung habe ich das Werk dann schließlich an seinen Fundort zurückgebracht. Wind und Wasser können es jetzt weiter bearbeiten.
Fotos: rbbk
Arbeiten in Shibori-Technik
Die Shibori-Technik ist eine für mich neue Färbetechnik, allerdings mit Suchtpotenzial! Sie ist schon älter, kommt aus Japan und ist jetzt bei uns in der Do-it-yourself-Szene wieder aufgelebt. Stoffe werden so abgebunden, gewickelt, geklammert, abgenäht oder sonst wie arrangiert, dass die Farbe nur an bestimmten Stellen des Stoffes einwirken kann bzw. an bestimmten Stellen eben nicht.
Farbwerke Oberursel zeigen Farbwerke
Vom 28. April bis zum 19. Mai diesen Jahres wird es in der Stadtbücherei Oberursel, Marktplatz, eine Ausstellung geben, bei der vier FreundInnen von mir und ich einige unserer Werke präsentieren. Die Palette reicht von Fotos und Collagen über Malerei und Grafik bis zu Textilkunst.
Da wir einen Namen für die Gruppe benötigten, haben wir uns Farbwerke Oberursel getauft. Und diese Farbwerke zeigen jetzt ihre Farbwerke:
Peter: Zeichnungen und Gemälde,
Inge: Aquarelle, Fotos und Collagen,
Bernhard: Linolschnitte,
Feli: Textilkunst, Quilts, und
ich: Fotografien und Filzarbeiten.
Feli und ich haben zur Ausstellung das Gemeinschaftswerk mit dem Namen unserer Gruppe kreiert:
Weitere Infos findest Du im PDF unter diesem Link: Flyer_Farbwerke_Oberursel
Wir laden alle Interessierten ein, unsere Ausstellung zu besuchen. Sie ist zugänglich zu den allgemeinen Öffnungszeiten der Bibliothek.
Fische im (Plastik-) Meer
In diesem Jahr habe ich mich an einer Aktion des WWF (World Wild Fund for Nature) zur Rettung des Great Barrier Reef beteiligt. Gefragt waren selbstgefertigte Meeresbewohner. Da die Meere generell (überall auf der Welt) ganz stark durch Plastikmüll gefährdet sind – Plastikmüll, der als Nanopartikel zunächst von den Fischen aufgenommen wird und schließlich auch auf dem Teller des Menschen landet –, entschloss ich mich, einen Fisch aus alten Plastiktüten zu häkeln.
Dieser erste Fisch ging an den WWF, wurde an andere Beteiligte der Aktion weitergegeben, und schwimmt jetzt …*
Ihm folgte ein weiterer Fisch aus Plaste, der zunächst auch im Plastiktüten-Meer erste Kreise zog, dann aber – inspiriert durch Wilma – auch den Weg zu echten Gewässern fand.
Wer weiss, wo er eines Tages noch schwimmen wird?
Weitere Fotos finden sich in der Rubrik Textiles, die heute neu eröffnet wurde, in einer Galerie auf der Seite Fische im (Plastik-) Meer.
* wer nachschauen will, wo er zuletzt gesichtet wurde: folge dem Link. Auf dem Bild ist der Fisch zu sehen — nur Mut!
Augen im Schnee
Angeregt von den Wackelaugen der Künstlerin Katrin Feller habe ich von Willi K. gestaltete Augen in Schneelandschaften platziert. Schon viele Leute wurden von den Wackelaugen zu eigenen Kollagen angeregt. Und bei Gelegenheit werde ich ein paar meiner Wackelaugen-Szenen auf einer Galerie-Seite zeigen. Coming soon …
Streichholz-Landschaft
Mit Freunden zusammen entstand eine Streichholz-Landschaft, die am Silvester-Abend, noch vor dem Jahreswechsel, aus Anlass von Birgits 60. Geburtstag (nachträglich!) in Flammen aufging. Ein schönes Spektakel, ein Fest für Pyromanen, von denen es im Freundeskreis so einige gibt …
Fotos: rbbk
Alles Gute für 2015!
Neue Seite: Klammern
Schneller als gedacht, noch vor dem Jahreswechsel, konnte ein erster Schub von Fotos mit Klammern ins Netz gehen: zwei Serien, darunter eine mit vormals analogen Fotos, entstanden in Umbrien, Italien, zur Jahreswende 2004/2005. Weiter geht es hier … oder mit einem Klick aufs Foto.